Landfrauenfrühstück am 15.3.2025 in Almstorf, Gasthaus Burmester Vortrag: Vier Jahre leben in China – ein Lichtbildervortrag von Eva und Wolfgang Kühl, Ebstorf

Landfrauenfrühstück am 15.3.2025 in Almstorf, Gasthaus Burmester Vortrag: Vier Jahre leben in China – ein Lichtbildervortrag von Eva und Wolfgang Kühl, Ebstorf

Christine Hyfing gab ihrer Freude Ausdruck über die blühende Pracht der Frühlingsblüher und dem herrlichen, sonnigen Wetter – noch nicht zu warm – genau richtig! Dazu trug sie ein sehr schönes Gedicht von Annette Andersen vor. In diesen unruhigen Zeiten, mit den vielen Kriegen, ist ein Spaziergang in herrlicher Natur Balsam für die Seele!

Anschließend dankte Christine Hyfing, Elke Palm für ihre wunderbare Gestaltung des neuen Programmheftes! Es ist schon das 8.Heft, in denen immer wieder neue Ideen und viel Arbeit stecken. Dank gilt auch ihren Mann Peter, der sie tatkräftig unterstützt! Auch die Führung der Landfrauen Homepage ist ihr Aufgabenbereich und steht an erster Stelle der Öffentlichkeitsarbeit. Die neuen Programme wurden dann auch sofort freudig in Empfang genommen.

Nach dem reichhaltigen Frühstücksbüffet, mit 125 Landfrauen, begrüßte Christine Hyfing das Ehepaar Kühl aus Ebstorf. Herr Kühl trat im Jahr 2016 seinen Dienst, als Bundesbeamter der Bundespolizei, an der deutschen Botschaft in Peking an, als sogenannter Sicherungs-Verbindungsbeamter zu den chinesischen Behörden und Funktionären. Den Anfang der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat er noch miterlebt, und war zuständig für die Koordination der Ausreise von den deutschen Staatsangehörigen. Seine Frau hat ihn begleitet und führte für 4 Jahre ein ganz anderes Leben in einem fremden Land.
Frau Kühl schilderte ihre persönlichen Erfahrungen aus dieser Zeit. Sie musste sich erstmal zurecht finden – Sprache – andere Kultur – Einkaufen – Wohnen – Smog – Tagesablauf usw. Das gewohnte soziale Netzwerk fehlte. Es war zuerst nicht leicht, in dieser großen, übervölkerten Stadt Fuß zu fassen, aber als Botschaftsangehöriger hat man den Vorteil, Ansprechpartner zu haben. Peking ist so groß wie Thüringen – aber die Bevölkerungsdichte mit 21,8 Millionen Einwohner ist wahnsinnig hoch, genauso wie die Bebauung mit den unzähligen Wolkenkratzern. Der krasse Unterschied von arm und reich ist überall in Peking sichtbar. Sie leben teilweise dicht beieinander. Es leben viele Menschen in sehr ärmlichen Verhältnissen, sind aber glücklich dabei!
Ein großes Problem ist die hohe Luftverschmutzung. An vielen Tagen gibt es Smog-Alarm. Das Tragen einer Maske ist somit Gewohnheit. Die Wohnungen haben Luftreiniger und ein Öffnen der Fenster unmöglich!
Große, landschaftsmäßig wundervolle Parkanlagen spielen für die Menschen in Peking eine große Rolle, genauso wie die gigantische Beleuchtung in der gesamten Stadt.
Mit beeindruckenden Bildern und persönlichen Erfahrungsberichten brachten Herr und Frau Kühl den Landfrauen das Leben in Peking näher. Das Ehepaar Kühl hatte trotz allem, 4 tolle Jahre mit vielen schönen Erlebnissen und Begegnungen. Sie haben aber auch zu schätzen gelernt, wie wertvoll unsere Demokratie ist! In China leben die Menschen mit anderen Werten. Sie sind sehr reserviert und es zählt nur die eigene Familie. Korruption und die Willkür der Staatsmacht ist überall spürbar!

Christine Hyfing dankte Beiden für diesen spannenden Vortrag und vielleicht gibt es noch eine Fortsetzung, was alle freuen würde!

 


Die Kommentare sind geschlossen.