Jahresprogramm 2022/2023

Jahresprogramm 2022/2023

 

Jahresprogramm 2022/2023 zum Download:

Laden Sie sich hier unser aktuelles Programm für das Landfrauenjahr 2022/2023 als PDF-Datei herunter.

Um das Dokument lesen zu können benötigen Sie einen pdf-Reader. Zum Beispiel den Adobe Reader, den Sie bei Bedarf von Adobe installieren können.
(Achten Sie vor der Installation darauf,  ggf. den Haken bei „Optionales Angebot“ zu entfernen)

 

 

Corona-Hinweis

Da niemand weiß, wie sich Corona in diesem Jahr verhält, gelten die allgemeinen Corona-Regeln an den Orten, an denen die Veranstaltungen stattfinden.

Halten Sie also bitte Ihren Corona-Impfnachweis,
Corona-Genesenennachweis oder Corona-Testnachweis bereit.

Zum Schutz aller ist das unerlässlich!

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen unseren Treffen einen sicheren und angenehmen Verlauf.

 

 

Onlineprogramm 2022/2023 mit Anmeldelinks:


Dienstag, 05.04.2022

14:30 Uhr
Bad Bevensen, Kurhaus
Ortswechsel: Hohenbünstorf, Gasthaus Wilhelms

Jahreshauptversammlung 2021

Tagesordnung:

    1. Regularien
    2. Rückblick der Protokollführerin
    3. Bericht der Kassenführerin
    4. Bericht der Kassenprüferinnen
    5. Wahlen:
      Christine Hyfing
      Ingrid Schrötke
      Ulrike Albers
      Ingrid Hinrichs
      Elke Palm
      stehen zur Wahl

Vortrag:
Notärztin plaudert aus dem Nähkästchen

Notruf 112  –  los geht’s
Frau Reese schildert spannende Erlebnisse aus ihrer Arbeit als Notärztin und gibt praktische Tipps zum Verhalten während eines Notfalls.

Referentin:          Jana Reese, Chefärztin der Notaufnahme des Helios Klinikums Uelzen

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 25.03.2022

Samstag, 21.05.2022

10:00 Uhr Kurhaus Bad Bevensen

75-jähriges Jubiläum
des Landfrauenvereins
Bad Bevensen

Agenda:

    • Empfang mit Überraschungsgetränk
    • Begrüßung
    • Grußworte
    • Rückblick auf 75 Jahre Landfrauen- und Frauengeschichte
    • Kleine Überraschung
    • Gemeinsames Essen
    • Festvortrag:
      „Frech, wild und wunderbar“
      Frau Elisabeth Brunkhorst, 1. Vorsitzende des NLV
      (Niedersächsischer LandFrauenverband)
    • „Stachelige Landfrauen“
      Der etwas andere Chor von Landfrauen aus Höxter
    • Schlusswort

Eintritt: 15,00 €

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 10.05.2022

Mehrtagesfahrt

Dienstag, 31.05.2022 bis Freitag, 03.06.2022

4-Tage-Radreise entlang der Ruhr

Siehe Jahresprogramm 2021 / 2022


Mittwoch, 22.06.2022

13:30 Uhr
Treffen am Hinweisschild
„Breeser Grund“ an der Straße
Himbergen – Göhrde

Erkundung der näheren Umgebung / Göhrde

Es geht in die Göhrde zu einer Waldwanderung mit dem Forstamtsleiter Dr. Uwe Barge. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und führt uns in den Breeser Grund.
Wir werden vielfältige Themen ansprechen, z.B. die Auswirkungen des Klimawandels und des damit verbundenen Waldumbaus.

Anschließend ist im Gasthaus Burmester in Almstorf für uns Kaffee und Kuchen vorbereitet.

Wem die Wanderung zu beschwerlich ist, aber gerne beim Kaffeetrinken (ab ca. 15:30 Uhr) dabei sein möchte, kann direkt zum Gasthaus Burmester nach Almstorf fahren.

Preis Waldführung:           5,00 €
Preis Kaffeegedeck:           8,00 €
(Das Geld wird vor Ort in bar eingesammelt)

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 12.06.2022

Mittwoch, 20.07.2022

06:30 Uhr
Abfahrt  Bad Bevensen,
Busparkplatz am Kurpark

Tagesausflug nach Helgoland

Mit dem Bus fahren wir zunächst nach Hamburg. An den „Landungsbrücken“ steigen wir in den modernen Katamaran „Halunder Jet“ Richtung Helgoland.

Die Zeit auf der Insel ist zur freien Verfügung, um in den schmalen Gassen auf dem Ober- und Unterland in Ruhe zu stöbern und einzukaufen, in einem der zahlreichen Restaurants kulinarische Helgoländer Spezialitäten zu genießen oder in Ruhe die Robben und Seehunde auf der Düne zu beobachten.

16:30 Uhr Rückfahrt mit dem „Halunder Jet“ von Helgoland nach Hamburg.

Rückkehr in Bad Bevensen ca. 21:30 Uhr

Wichtig: Für die Fahrt nach Helgoland wird ein Personalausweis und ein Corona-Impfnachweis benötigt.

Preis:                    95,00 € Bus- und Katamaranfahrt
Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 01.07.2022 auf unser Konto.

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 01.07.2022

Freitag, 19.08.2022

11:00 Uhr
Abfahrt Bad Bevensen,
Busparkplatz am Kurpark

Open-Air-Konzert in Lilienthal

Das hochkarätige „musica-viva“ Orchester unter der humorvollen Leitung des Dirigenten Niclas Hrudnik präsentiert nach längerer Pause endlich wieder Melodien aus beliebten und bekannten Opern- und Operetten auf der großen Bühne im Amtsgarten.

Auf dem Weg Richtung Bremen wird der Bus in Wenzendorf, auf dem Hof Oelkers, Station machen und nach einer kleinen Hofführung werden wir gemeinsam etwas essen, damit wir gestärkt, pünktlich gegen 16 Uhr, Lilienthal erreichen. Dort haben wir genug Zeit, unsere Plätze auszuwählen, bevor um 18 Uhr das Konzert beginnt.

Es werden Karten der 1. und 3. Kategorie angeboten.
Preis Kategorie 1 (Block A):             65,00 €
Preis Kategorie 3 (Block C):              55,00 €

Die Preise beinhalten die Busfahrt und den Eintritt für das Konzert, das Essen wird vor Ort in Wenzendorf bezahlt.

Rückkehr in Bad Bevensen ca. 23:45 Uhr.

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag bis zum 30.04.2022 auf unser Konto.

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 30.04.2022

Donnerstag, 01.09.2022

19:00 Uhr
Groß Hesebeck, Gasthaus Schmidt

Vorbesprechung zum Kartoffelfest Bad Bevensen


Sonntag, 25.09.2022

Bad Bevenser Heidekartoffelfest

Wir Bevenser Landfrauen unterstützen das Kartoffelfest mit einem eigenen Stand. Am großen Festumzug nehmen wir mit einem geschmückten Wagen teil. In diesem Jahr wird der Wagen von den Landfrauen aus Barum, Tätendorf-Eppensen und Vinstedt geschmückt.


Dienstag, 18.10.2022

18:30 Uhr
Hohenbünstorf, Gasthaus Wilhelms

Traditionelle Erntedankversammlung mit Kartoffelessen

Vortrag:
„Wenn die Plastiktüte wieder auf dem Teller landet… Mikroplastik in der Umwelt und im Essen“

Ein Alltag ohne Kunststoffe? Kaum vorstellbar. Das vielseitige Material eignet sich hervorragend für
Verpackungen, Autoreifen und Schuhsohlen, und ist in Kosmetik wie beispielsweise Zahnpasta enthalten.

Als Mikroplastik kommt es aus dem Meer, der Luft und dem Boden zurück auf unsere Teller.

    • Was ist Mikroplastik?
    • Wie gelangt es ins Essen und Trinkwasser?
    • Wie riskant ist Mikroplastik in der Nahrung?
    • Was kann/wird getan, um den Plastikmüll zu verringern?
    • Was kann jeder Einzelne tun?

Es gibt viele ungeklärte Fragen, doch es wird Zeit zu handeln!

Referentin:          Heike Dittmer
Beraterin für Ernährung, Hauswirtschaft,
Bauernhofgastronomie, Landfrauen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 08.10.2022

Donnerstag, 03.11.2022

09:00 Uhr
Groß Hesebeck, Gasthaus Schmidt

Versammlung der Ortsvertrauensfrauen mit Frühstück

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 24.10.2022

Mittwoch, 09.11.2022

14:30 Uhr
Bad Bevensen, Kurhaus

Vortrag: „Gespräch über ‘n Gartenzaun“

Eine Alltagssituation in einem Dorf: Sie hegen und pflegen ihre Blumenpracht, schneiden ihre Obstbäume oder ernten das Gemüse. Beim Aufenthalt am Gartenzaun treffen sich 2 nachbarliche Dorfbewohner und es entspinnt sich ein Gespräch. Die beiden plaudern über Gartenpflanzen, Gartentiere, Gartenarbeit und Gartenfreuden. Dabei streifen Gespräch und Blick sowohl den privaten Garten, als auch das dörfliche Grün und einige globale Herausforderungen im Umgang mit der Natur.

In launig-beiläufigem Tonfall, mit heiterer Selbstironie, charmanter Nachdenklichkeit und ganz ohne erhobenen Zeigefinger wird der Bogen rund um Thema Garten-Hof- und Dorfgrün gespannt.

Referentin:           Sandra Raupers-Greune
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün,
Direktvermarktung, LandFrauenverband

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 30.10.2022

Dienstag, 06.12.2022

14:30 Uhr
Bad Bevensen, Kurhaus

Weihnachtsfeier
im festlich geschmückten Kurhaus

Vortrag: „Worauf warten wir noch?“

Freuen Sie sich auf Frau Dr. Julia Koll, muntere Pastorin der Gemeinde Wichmannsburg und Teil des „Team-Pfarramts“ Bienenbüttel, Altenmedingen und Wichmannsburg. Sie setzt sich mit den Weihnachtserwartungen auseinander und stellt Fragen, die uns alle beschäftigen.

…und wir erwarten Besuch:
die Jungbläser des Posaunenchors Altenmedingen

Referentin:          Dr. Julia Koll

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 26.11.2022

Dienstag, 17.01.2023

14:30 Uhr
Bad Bevensen, Kurhaus

Jahreshauptversammlung 2022

Tagesordnung:

    1. Regularien
    2. Rückblick der Protokollführerin
    3. Bericht der Kassenführerin
    4. Bericht der Kassenprüferinnen
    5. Wahlen:
      Gabi Röber
      steht zur Wahl

 

Vortrag: China – von Shanghai nach Tibet

Im Rollstuhl entlang des Jangtse mit Abstechern durch atemberaubende Landschaften und schließlich als erster Rollstuhlfahrer an der Quelle des Jangtsekiang in Tibet
stehen…
„Nichts ist unmöglich“
Mit faszinierenden Bilden berichtet Andreas Pröve spannend, lebendig und humorvoll von der Reise durch China bis nach Tibet.

Referent:              Andreas Pröve

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 07.01.2023

Dienstag, 07.02.2023

14:30 Uhr
Bad Bevensen, Kurhaus

Vortrag: „Frauen in die Politik?!“
von Kerstin Lühmann

Frau Kirsten Lühmann aus Hermannsburg, ehemalige Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis Celle-Uelzen.
Sie begann als Schutzpolizistin, ging ihren Weg bis nach Berlin und berichtet von ihren Erfahrungen in einer männerdominierten Welt, als Frau und Mutter …
Das 3-Jahres-Thema des NLV „Demokratie meint dich!“ bot eine gute Gelegenheit, diese schon lange angedachte Einladung endlich auszusprechen.
Und wie der NLV treffend formuliert, kommt Frauen in der Demokratie-Bildung ein hoher Stellenwert zu, denn sie gestalten das Zusammenleben vor Ort in vielerlei Hinsicht.

Referentin:          Kerstin Lühmann

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 27.01.2023

Donnertag, 23.02.2023

15:00 Uhr
Oldendorf, Wiesencafé Hof Haram

Geburtstagskaffeetrinken
„runde Geburtstage“

Wir laden alle unsere Landfrauen, die im Jahr 2022 einen runden oder den 85. Geburtstag gefeiert haben, zu einem gemeinsamen, gemütlichen Kaffeetrinken ein.

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 13.02.2023

Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt meldet sich bitte bei Elisabeth Warnecke.


Samstag, 11.03.2023

09:00 Uhr
Bad Bevensen, Kurhaus

Landfrauenfrühstück

Vortrag: Weltreise mit Posaune

Stationen:

    • Des Moines, Iowa
    • Pommerode, Brasilien
    • Savigny sur Braye, Frankreich
    • Zgierz, Polen

Was sich wie eine wilde Welt-Reise anhört, sind die Heimatorte der Austauschpartner des Posaunenchors Altenmedingen.
Lassen Sie sich überraschen!

Sie erwartet hier mehr als ein Reisebericht – muntere Erlebnisse und Erzählungen aus aller Welt.

Referent:              Léonard Hyfing,
Posaunenchor Altenmedingen

Frühstückspreis: wird rechtzeitig bekannt gegeben

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 01.03.2023

Mehrtagesreise
Mittwoch, 31.05.2023 bis Sonntag, 04.06.2023

Prag

In der goldenen Stadt an den Ufern der Moldau wurde 1348 die erste deutsche Universität gegründet. Von Prag aus begann sich unter Jan Hus der Geist der Reformation seinen Weg zu bahnen, und wer weiß nicht, dass der Fenstersturz in der Prager Burg den Dreißigjährigen Krieg einleitete. Seit den dramatischen Ereignissen im November 1989 nimmt Prag seine bedeutende Position im Zentrum Europas wieder ein. Von den prächtigen Zeugnissen einer glanzvollen Vergangenheit sind die Besucher aus aller Welt fasziniert. Prag hat es wahrhaftig verdient, zu den schönsten Städten der Welt gezählt zu werden.

Wir wohnen im 4-Sterne Hotel (Landeskategorie) in Prag. Alle Zimmer sind mit DU/WC, TV und Telefon ausgestattet. Im Hotel befindet sich ein Restaurant.
Zum zentralen Wenzelsplatz sind es mit der U-Bahn, Bus oder Taxi ca. 10 Minuten.

Leistungen:

    • Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC, Klimaanlage, Bordküche
    • 4 x Übernachtung mit 4 x Frühstücksbuffet
    • 4 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)
    • 1 x geführter Rundgang Prager Altstadt
    • 1 x geführter Rundgang Prager Burgbereich
    • 1 x Eintritt und Führung Barockschloss Troja
    • 1 x Eintritt und Führung Schloss Mělník
    • 1 x Wein-Kostprobe in Mělník
    • Stornoschutz ohne Selbstbehalt

Die Reise findet im Namen und auf Rechnung der Omnibusbetrieb Schmätjen GbR statt.

Reisepreis:
540,00 € im Doppelzimmer
170,00 € Einzelzimmerzuschlag

Bitte überweisen Sie den Reisepreis bis spätestens 30.03.2023 auf unser Konto

 

Wichtig:               gültiger Personalausweis erforderlich!

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken – Anmeldeschluß ist der 20.02.2023

 

Reiseverlauf der Pragreise

    1. Tag Mittwoch, 31.05.2023,
      Busparkplatz am Kurpark, Bad Bevensen

Abfahrt: 07:00 Uhr

Anreise über Leipzig  –  Dresden nach Prag. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. Der Rest des Abends steht für einen ersten Bummel zur freien Verfügung.

    1. Tag

Stadtführung Prag & Schloss Troja

Am Vormittag erwartet uns bereits unser Stadtführer zu einem Erlebnisrundgang durch die prächtige Altstadt mit Rathaus, Altstädter Ring mit Astronomischer Uhr, Wenzelsplatz und Karlsbrücke.
Für den Nachmittag ist ein Busausflug zum nahe gelegenen Barockschloss Troja vorgesehen, um sich die beeindruckenden Malereien und den schönen Park anzuschauen.
Rückfahrt zum Hotel.

    1. Tag

Prager Burgbereich

Nach dem Frühstück starten wir mit unserem Stadtführer zur Besichtigung des Prager Burgbereiches. Wir sehen den alles überragenden Hradschin, den berühmten Veitsdom, den Präsidentenpalast und die St. Georgs-Basilika.
Am Nachmittag können wir gemütlich durch die Fußgängerzone mit den zahlreichen Cafés und Einkaufsmeilen spazieren.
Shopping in einer Weltstadt. Wie wär’s mit einem Besuch im berühmten Café Slavia, welches 1881 eröffnet wurde und als Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen gilt? Kaffee und Apfelstrudel sind hier sehr zu empfehlen.  Abendessen im Hotel.

    1. Tag

Halbtagesfahrt nach Mělník

Vormittags geht es nach Mělník. Wir sehen den kleinen Stadtkern und fahren anschließend hinauf zum Schloss Mělník. Geführte Innenbesichtigung. Zudem haben wir von hier aus einen wundervollen Panoramablick auf den Zusammenfluss von Elbe und Moldau.
Mělník ist das südlichste Weinbaugebiet der Elbe-Region und der Schlosskeller lädt zu einer Verkostung der hiesigen Rebsorten ein.
Rückfahrt nach Prag.
Möglichkeit zur Moldau-Schifffahrt (Extrakosten) oder Freizeit.

    1. Tag

Rückreise von Prag über Leipzig und Magdeburg nach Bad Bevensen.


AKTIVITÄTEN   von – für – mit   LandFrauen

Wie im Jahresprogramm 2021 / 2022 angekündigt,
möchten wir regelmäßige Aktivitäten für kleine Gruppen anbieten.

Wir freuen uns, dass sich Mitglieder gefunden haben,
die Ihnen folgende Angebote machen können:

Yoga
mit Steffi Zobel
in Bad Bevensen

kleiner Frauenchor
mit Ute Bautsch-Ludolfs
in Groß Hesebeck

Plattdeutsche Stunde
mit Ute Bautsch-Ludolfs
in Groß Hesebeck

Sonntags-Frauenfrühstück für Alleinstehende
mit Ingrid Schrötke
in verschiedenen Lokalitäten die vorab bekannt gegeben werden.

Handarbeiten
z.B. Nähen, Basteln …
mit Annelie Beusch
im Geschäft „Die gute Naht“
in Bad Bevensen, Bahnhofstrasse 5

Ferner können bei Interesse
Tai Chi im Kurpark
und eventuell
– regelmäßige Radwanderungen
organisiert werden

Beginn ist für den Frühsommer 2022 geplant.
Nähere Informationen erhalten Sie beim Vorstand
oder direkt bei den Damen, die die Aktivitäten anbieten.